„enjoy2b“ ist der Ort für den Gegenentwurf – für das Echte, das Unverstellte, das Individuelle, für Inspirierendes, das Kreative – eben für Authentizität.
Wir suchen Menschen, Begegnungen, Orte, Dinge , die authentisch sind, die einzigartig und unverwechselbar sind, die verbunden sind mit Individualität, Träumen, Wünschen und Phantasien.
Ein Anfang ist hier gemacht: Es werden zehn Geschäfte präsentiert, die in sich echt sind, stimmig und unverwechselbar. Dahinter stehen Menschen, die ebenfalls echt sind, stimmig eine Idee verfolgen, die etwas entstehen ließen, das eng verbunden ist mit ihren Besonderheiten und mit dem sie Ihren innersten Emotionen einen Ausdruck geben.
Um das hier begonnene fortzuführen, wünschen wir uns Beiträge von den Besuchern dieser Web-Seite, von Euch. Sendet uns Bilder und Geschichten, um sie hier zu veröffentlichen. Schickt uns eure Bilder, Videos, Geschichten, die Authentizität zeigen, die etwas Einzigartiges zeigen, etwas, was den Menschen zum Individuum macht, zeigt uns, wie Kreativität dazu führt, Freude am Sein zu haben !
Wir freuen uns auf Eure Beiträge !
Euer enjoy2b-Team
Franz Fleck, geboren 1951 in Isny im Allgäu, erlernte in den 60ern den Beruf des Schriftsetzers.
Damals war die Arbeit des Schriftsetzers noch dadurch geprägt, dass er nicht nur die technische Umsetzung von Drucksachen zu leisten hatte, sondern auch deren Gestaltung. Die Auseinandersetzung mit Gestaltung und Ästhetik gehörte damals noch zum Berufsbild und Arbeitsinhalt. Bereits damals interessierte ihn, wie Gestaltung Inhalt und Aussage transportieren können. Bereits in der Lehrzeit gab es viele Zusammentreffen mit Autoren und Künstlern, die Druckprodukte wie Bücher und Plakate herstellen ließen, aber auch mit Unternehmern, die Geschäftsdrucksachen entwerfen ließen die möglichst gut in einem Blick das Transportieren, was inhaltlich ausgedrückt werden soll.
Nach einem Studium zum Wirtschafts-Ingenieur war er für viele Jahre meist in amerikanischen IT-Unternehmen tätig. Sein Interesse in dieser Phase galt immer dem, was sich in der Beziehung zwischen Menschen die gemeinsam Projekte machen abspielte. Ein Unfall mit einer Auszeit, die ihm viel Zeit zum Nachdenken schenkte, führte dazu, dass er begann sich mit der Frage zu befassen, „was macht einen Menschen oder besser gesagt eine Persönlichkeit aus“. Dies begründete sein Interesse für Authentizität und dafür, wie Menschen sich, oder das was sie antreibt einen Ausdruck geben. Dabei war er immer wieder davon fasziniert, was sich zu diesem Thema auf der Straße anbot: StreetArt, Menschen, Geschäfte etc. Insbesondere interessierten ihn, welche Menschen hinter einer Sache stehen. Menschen, die eine Idee verfolgen, die etwas entstehen ließen, das eng verbunden ist mit ihren Besonderheiten, Fähigkeiten, Träumen und Wünschen.
Dieses Individuelle, Persönliche, Einzigartige und Echte offenbarte sich umso mehr, je mehr er dabei hinter die Kulissen schaute. Diese Web-Seite soll ein Plattform sein, für Menschen, die sich für Menschen interessieren, wie sie ihr Leben leben, ihr Glück suchen in dem oder mit dem, was Ihnen Freude macht und sie erfüllt.
Michael Königs, Jahrgang 1964, ist in Düsseldorf geboren. Nach seinem Abitur1984 absolvierte er eine Berufsausbildung zum Fotografen in Solingen. Die Fotografie betrieb er schon damals mit Leidenschaft, was seine Abschlussnote 1,1 unterstreicht, die damit das viertbeste Ergebnis in Nordrhein-Westfalen repräsentiert.
Sein Vater Jochem wäre sicher stolz auf ihn gewesen, denn er widmete sich neben seinem Beruf als Handelsvertreter für Kindermoden, intensiv seinen Hobbies als Fotograf und Amateurfilmer und hat damit in ihm die Begeisterung für die Fotografie entfacht. Leider verstarb Michaels Vater schon 6 Monate nach Beginn seiner Fotografenausbildung.
Im Februar 1988 entfloh Michael seiner rheinischen Heimat und hat sich auf nach Berlin gemacht, wo er im Februar 1992 seine Meisterprüfung als Fotograf absolvierte. Bis zu seiner Selbständigkeit leitete er mehrere Fotostudios. Architektur- und Werbefotografie, sowie die angewandten Portraitfotografie im Studio und en location waren dabei seine Schwerpunkte. 1993 erhielt er einen Lehrauftrag für überbetriebliche Lehrunterweisung an der Berufsschule Potsdam, parallel dazu als Ausbilder im Meisterkurs Fachbereich Theorie, Focon Berlin. Seit Juli 2006 ist er selbständiger Unternehmer und firmiert unter Königs-Fotografie in Berlin-Tempelhof.
Mittlerweile setzt er Akzente in der Unternehmens- und Unternehmer-Businessfotografie sowie der Eventfotografie. Die individuelle Fotografie mit „authentischen“ Menschen sind seine Leidenschaft und damit schafft er Werke von hohem emotionalen Wert. Das „eigene Bild“ dem Kunden zu liefern ist ein hoher Anspruch an die professionelle Fotografie, die Michael jeden Tag gerne herausfordernd annimmt.
Peter Joers, Jahrgang 1952, hat überwiegend in Berlin gelebt. Der Entschluss nach dem Abitur für ein Studium der Betriebswirtschaft war wohl mehr eine Verlegenheitsentscheidung, weshalb er sich auch als betriebswirtschaftlicher Langzeitstudent mit umfassender Taxifahrer-Erfahrung bezeichnet. In dieser Phase verdiente er sich damit nicht nur seinen Lebensunterhalt, sondern ging beim „Studium“ seiner Fahrgäste seiner Intention nach, sich lieber mit Menschen als mit betriebswirtschaftlichen Fakten zu befassen.
Er arbeitete später als Sozialpädagoge und war z.B. in der Heimerziehung mit Jugendlichen tätig, gründete mit ihnen Rockbands, inszenierte Musicals und führte viele andere kreative Projekte durch, mit dem Ziel, den Jugendlichen zu helfen, ihren Weg zu finden.
Sein starkes Engagement für die Sache führte ihn zum Ende seiner Arbeitsphase in diverse Leitungsfunktionen im Sozialpädagogischen Bereich.
Privat ist er mit Leib und Seele Musiker und Texter und Lead-Gitarrist in der Band „Country Roots“.
Vor ein paar Jahren ist er nach Brandenburg gezogen, wo er die Ruhe außerhalb der Stadt genießt, um sich neuen Projekten zu widmen
Neueste Kommentare